Kochdauer:


Schnell gekocht (bis 30 Minuten)



Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Zubereitung
- Knödel
- Eier trennen und Eiklar zu Schnee schlagen.
- Topfen, Eidotter, Grieß, 120 g handwarme Butter, 100 g Brösel und eine Prise Salz in einer Schüssel gut verrühren.
- Eischnee vorsichtig unterhebenunterheben... beschreibt das vorsichtige Einarbeiten von z.B. Eischnee mittels eines Schneebesens oder auch Kochlöffels unter die Teigmasse, damit es luftig bleibt..
- Ca. eine Stunde kühl rastenrasten... bei Teigen beschreibt es das ruhige Stehen lassen an einem kühlen Ort.
... bei gebratenem Fleisch beschreibt es ebenfalls das Stehen lassen vor dem Anschneiden. lassen. - Aus dem Teig Knödel formen.
- In einen Kochtopf Wasser mit einer Prise Salz erhitzen und die Knödel im schwach wallenden Wasser je nach Größe der Knödel 10-12 Minuten kochen, danach abseihen.
- Die Knödel sind gar, sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen.
- Erdbeersoße
- Frische Früchte waschen, entstielen, mit einem Pürierstab fein pürierenpürieren... beschreibt die Verarbeitung zu einem glatten Brei. Z.B. aus Erdäpfel (Kartoffeln) ein Püree bereiten. und nach Wunsch Staubzucker hinzufügen.
- Fertigstellung
- Butter in einer Pfanne zerlassenzerlassenBezeichnet das Erhitzen und Verflüssigen von Speisefetten wie z.B. Butter. Wichtig: Die Temperatur muss unter dem Siedepunkt bleiben!, Brösel darin anröstenanröstenDas Anrösten bezeichnet das kurze Braten der Zutaten (Zwiebel, Knoblauch, Gemüse, Fleisch, ...) in heißem Fett. Meist wird dies als Grundlage für Saucen verwendet. und Kristallzucker nach Geschmack hinzufügen.
- Die Topfenknödel darin wälzen und mit der Erdbeersoße anrichten.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
Die Soße kann mit verschiedenen frischen Früchten der Saison oder Tiefkühlware gut variiert werden.Quellen:
-
Carina Laschober-Luif: Rezept aus Bäuerinnenkochkurs