Kochdauer:


Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)



Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit:


anspruchsvoll



anspruchsvoll
Zubereitung
- Teig:
- Butter, Dotter und 300 g Staubzucker schaumig rühren.
- Schoko über Dampf zerlassenzerlassenBezeichnet das Erhitzen und Verflüssigen von Speisefetten wie z.B. Butter. Wichtig: Die Temperatur muss unter dem Siedepunkt bleiben! und mit den Haselnüssen dazugeben.
- Nach und nach das mit Backpulver vermischte Mehl einrühren.
- Zuletzt den steif geschlagenen Schnee unterhebenunterheben... beschreibt das vorsichtige Einarbeiten von z.B. Eischnee mittels eines Schneebesens oder auch Kochlöffels unter die Teigmasse, damit es luftig bleibt..
- Kuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
- Creme:
- Käferbohnen über Nacht einweichen.
- Weichkochen und noch weich mit der flotten Lotte passierenpassieren... beschreibt das Rühren, Drücken und Treiben von Kochgut wie gekochte Kartoffeln, Gemüse, Obst sowie dicke Soßen und Suppen durch ein feines Sieb..
- Schlagobers steif aufschlagenaufschlagenHändisch mit dem Schneebesen/-rute oder maschinell mit dem Mixer (Rührgerät) wird das Eiklar zu Schnee und Schlagobers fest, da Luft in die Masse hineinkommt und das Volumen erhöht. Das Schlagobers und das Eiklar sollen kühl sein.
Durch das händische Schlagen mit einem Schneebesen wird die Beschaffenheit von Teigmassen, Suppen, Saucen, Cremen verändert, feiner, sämiger und cremiger mit meist einer festeren Konsistenz.. - Topfen mit 100 g Zucker verrühren, in Rum aufgeweichte Gelatine unterrühren und zu den passierten Bohnen geben.
- Zuletzt Schlagobers unterhebenunterheben... beschreibt das vorsichtige Einarbeiten von z.B. Eischnee mittels eines Schneebesens oder auch Kochlöffels unter die Teigmasse, damit es luftig bleibt..
- Den erkalteten Kuchen mit Preiselbeermarmelade bestreichen und die Bohnencreme gleichmäßig auf die Oberfläche streichen.
- Mit Kakaopulver übersieben und kaltstellen, bis die Creme erstarrt ist.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp:
Käferbohnen können sehr gut Maroni ersetzen und sind als heimisches Lebensmittel zu sehen.
Quellen:
-
Eva Maria Lipp: Privatrezept