Kochdauer:


Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)



Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Glücksschweinchen pikant
... für das neue Jahr

Foto: Landwirtschaftskammer Oberösterreich / Schneider-Lenz - Nicht zur freien Verwendung
Zubereitung
- Germteig
- Das Mehl mit dem Germ, dem Salz, dem Zucker und dem Öl vermengen.
- Nach und nach Wasser untermischen. Den Teig zuletzt kneten, bis er glänzt und sich vom Schüsselrand löst, dann zugedeckt an einem warmen Platz 45 Minuten gehen lassen.
- Vor dem Verarbeiten nochmals gut durchkneten (damit keine Luftblasen im Teig sind).
- Pikante Füllungen
- Schinken, Käse oder Topfenkräuterfülle eignen sich zum Füllen- je nach Geschmack.
- Ungefüllte pikante Schweinderl lassen sich auch sehr gut füllen. Ob ganz klassisch mit einem kleinen knusprigen Schnitzerl oder mit Schinken, Salatblatt und Kräuterjoghurtsauce.
- Glücksschweinchen formen
- Teig ausrollen (5 – 7 mm dick).
- Mit einem Krapfenausstecher oder Glas (9 cm) zwei Kreise ausstechen.
- In der Mitte die pikante Füllung geben – die Ränder mit Ei bestreichen und leicht andrücken.
- Für die Ohren und die Schnauze mit einem Schnapsglas 2 Kreise ausstechen.
- Schnauze in der Mitte aufsetzen – mit einem kleinen Holzstäbchen (Kegel, kleiner Kochlöffel) Nasenlöcher eindrücken.
- Den zweiten kleinen Kreis halbieren und als Ohren auflegen.
- Alle Teile vor dem Aufsetzen mit Ei bestreichen.
- Eine kleine Vertiefung für die Augen eindrücken, damit die Speckwürferl (oder Haselnüsse bzw. Kürbiskerne) nicht beim Backen herunterfallen.
- Eventuell während des Backens die Augen nochmals andrücken.
- Im vorgeheizten Rohr bei ungefähr 220 °C (Heißluft ca. 180 °C) goldbraun backen. Das Gebäck ist fertig gebacken, wenn es beim Klopfen hohl klingt (Klopfprobe).
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
Der Teig kann mit Kräutern, gerösteten Zwiebel oder Knoblauch verfeinert werden.Quellen:
-
Landwirtschaftskammer Oberösterreich: Kursunterlage Gebildbrote und Brauchtumsgebäck