Kochdauer:


Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)



Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Striezel
3er, 4er, 5er & 6er-Flechtform für Allerheiligenstriezel

Foto: Christine Besenhofer - Nicht zur freien Verwendung
Zubereitung
- ... für 2 Striezel
- In 125 ml gezuckerte warme Milch Germ einbröseln, (Dampfl herstellen).
- Dann die trockenen Zutaten mischen (Mehl, etwas Salz, Staubzucker, Vanillezucker).
- Danach Dampfl, Eier, handwarme Butter, etwas Rum und Milch (nach Bedarf) zu einem mittelfesten Teig kneten und aufgehen lassen.
- Striezel flechten und backen
- Den Teig in 12 Stücke (für 2 Striezeln mit 6 Strängen) teilen und zu Laibchen (schleifen) formen.
- Diese nochmals aufgehen lassen, danach die Stränge formen und zusammen flechten.
- Wieder etwas gehen lassen und mit abgeschlagenem Ei und etwas Öl (Glanz) bestreichen
- Die fertigen Striezel können auch mit Hagelzucker bestreut werden.
- Im 200 Grad Celsius vor geheiztem Backrohr 15 Min. backen, danach nochmals 15 Min. bei 180 Grad fertig backen.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
Der Striezel war und ist ein Patengeschenk für die Kinder, verbunden mit einem Glücks- und Segenswunsch. Die ersten Novembertage gehören – wie Weihnachten und Neujahr – zu den bevorzugten Terminen, um zwischen Taufpaten und Patenkindern Gebäckgeschenke auszutauschen. Machen Sie ihrem Patenkind eine Freude.Quellen:
-
Christine Besenhofer: Rezept aus Bäuerinnenkochkurs