Von Bäuerinnen empfohlen - traditionell & saisonal
Zum Bewerten auf die Sterne klicken.
Bewertung:
Ø 0 ( Stimmen),  Kommentare
Kochdauer:
Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit:
gut machbar

Zutaten für 4 Portionen:
2Stk.Stk.Abkürzung für StückKarotten S Aktuelle Verfügbarkeit:
Lagerware aus Österreich

Wichtiger Hinweis zur aktuellen Saison/Verfügbarkeit: abhängig von Witterung, geografische und klimatische Lage der Region.
1Stk.Stk.Abkürzung für StückZucchino S Aktuelle Verfügbarkeit:
Aus österreichischer Freiland-/Glashaus-Produktion nicht verfügbar.

Wichtiger Hinweis zur aktuellen Saison/Verfügbarkeit: abhängig von Witterung, geografische und klimatische Lage der Region.
0,25lObers
0,25lSauerrahm
1ELBalsamico
4BlätterGelatine
Salz iNach Geschmack, Eigenverantwortung und Gefühl zu geben.
Pfeffer, weiß iNach Geschmack, Eigenverantwortung und Gefühl zu geben.
frische Kräuter iNach Geschmack, Eigenverantwortung und Gefühl zu geben.

Bunte Karotten- oder Zucchinipralinen

Bunte Karotten- und Zucchinipralinen -  (Foto: Eva Maria Lipp - Nicht zur freien Verwendung)

Zubereitung

    • Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
    • Danach in Balsamicoessig erwärmen und auflösen.
    • Schlagobers steif aufschlagenaufschlagenHändisch mit dem Schneebesen/-rute oder maschinell mit dem Mixer (Rührgerät) wird das Eiklar zu Schnee und Schlagobers fest, da Luft in die Masse hineinkommt und das Volumen erhöht. Das Schlagobers und das Eiklar sollen kühl sein.

      Durch das händische Schlagen mit einem Schneebesen wird die Beschaffenheit von Teigmassen, Suppen, Saucen, Cremen verändert, feiner, sämiger und cremiger mit meist einer festeren Konsistenz.
      .
    • Sauerrahm mit den Gewürzen vermengen und mit der aufgelösten, leicht überkühlten Gelatine vermengen.
    • Schlagobers unterhebenunterheben... beschreibt das vorsichtige Einarbeiten von z.B. Eischnee mittels eines Schneebesens oder auch Kochlöffels unter die Teigmasse, damit es luftig bleibt..
    • Masse kaltstellen.
    • Karotten bissfest dämpfendämpfen... hierfür wird ein geschlossener Kochtopf mit Siebeinsatz benötigt, um das Kochgut (Fisch, Gemüse oder Kartoffeln/Erdäpflen) in heißem Dampf zu garengarenIst eine Zubereitung mittels weichkochen, dünsten und braten von Lebensmitteln, um diese zu genussfähig zu machen...
    • Schälen und der Länge nach am besten mit der Schneidmaschine in dünne Streifen schneiden.
    • Die Zucchini der Länge nach halbieren und ebenso in dünne Streifen schneiden.
    • Die Streifen einrollen und nebeneinander in eine Rillenform (U-Form mit gut 2 cm Durchmesser) stellen.
    • Creme mit einem Dressiersack und einer Sterntülle in die Röllchen dressierendressierenDiese Tätigkeit bringt das Kochgut in eine bestimmte (Zustands-)Form. Z.B. wird das Verzieren von Torten mit einer Creme oder das Schneiden von Gemüse mit einem Dressiermesser darunter verstanden..
    • Kaltstellen, bis die Masse gut erstarrt ist.
    • Mit Zucchinispitzen, Karottenblättchen und Kräutern garnieren.


Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgeben

Kommentare 

Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.

Mein persönlicher Tipp

Wichtig dabei ist, dass die Gemüsestreifen nicht zu hoch sind und gleichmäßig geformt werden.

Quellen:
 

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.