Kochdauer:


Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)



Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Zubereitung
- Teig für 4 Portionen
- Zutaten: 250 g Weizenmehl, Salz, 1 EL Essig, 1 EL Öl, 125 ml Wasser, 1 Ei
- Mehl und Salz mischen, mit Essig, Ei, Öl und Wasser zu einem sehr geschmeidigen Teig kneten bis er glatt ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und in einer Schüssel zugedeckt mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
- Fülle für 4 Portionen
- Zutaten: 500 g Erdäpfeln mehlig kochend, 1,5 kg Kürbis (Muskat, Butternut, Piena di Napoli), 300 g Erbsen, 200 g Zwiebel, 30 g Butter, 3 Eier, 100 g Haferflocken
- Die Erdäpfeln mit Schale in wenig Wasser weichdämpfendämpfen... hierfür wird ein geschlossener Kochtopf mit Siebeinsatz benötigt, um das Kochgut (Fisch, Gemüse oder Kartoffeln/Erdäpflen) in heißem Dampf zu garengarenIst eine Zubereitung mittels weichkochen, dünsten und braten von Lebensmitteln, um diese zu genussfähig zu machen...
- Kürbis schälen, entkernen und in 2x2 cm große Würfel schneiden.
- Kürbiswürfel mit den Erbsen ca. 3 Minuten dämpfendämpfen... hierfür wird ein geschlossener Kochtopf mit Siebeinsatz benötigt, um das Kochgut (Fisch, Gemüse oder Kartoffeln/Erdäpflen) in heißem Dampf zu garengarenIst eine Zubereitung mittels weichkochen, dünsten und braten von Lebensmitteln, um diese zu genussfähig zu machen...
- Zwiebel schälen, fein hacken und in der Butter hellbraun anröstenanröstenDas Anrösten bezeichnet das kurze Braten der Zutaten (Zwiebel, Knoblauch, Gemüse, Fleisch, ...) in heißem Fett. Meist wird dies als Grundlage für Saucen verwendet..
- Danach abkühlen lassen.
- Die Eier versprudelversprudelnBeim Versprudeln werden verschiedene Zutaten gründlich miteinander vermischt, versprudelt bzw. gequirlt. Häufig geschieht dies mit Hilfe eines Handrührgeräts (z.B. Schneerute/-besen) oder Mixers.nversprudelversprudelnBeim Versprudeln werden verschiedene Zutaten gründlich miteinander vermischt, versprudelt bzw. gequirlt. Häufig geschieht dies mit Hilfe eines Handrührgeräts (z.B. Schneerute/-besen) oder Mixers.nBeim VersprudelversprudelnBeim Versprudeln werden verschiedene Zutaten gründlich miteinander vermischt, versprudelt bzw. gequirlt. Häufig geschieht dies mit Hilfe eines Handrührgeräts (z.B. Schneerute/-besen) oder Mixers.n werden verschiedene Zutaten gründlich miteinander vermischt, versprudelversprudelnBeim Versprudeln werden verschiedene Zutaten gründlich miteinander vermischt, versprudelt bzw. gequirlt. Häufig geschieht dies mit Hilfe eines Handrührgeräts (z.B. Schneerute/-besen) oder Mixers.t bzw. gequirlt. Häufig geschieht dies mit Hilfe eines Handrührgeräts (z.B. Schneerute/-besen) oder Mixers., mit den Haferflocken und dem Salz verrühren und 20 Minuten quellen lassen.
- Die gedämpftdämpfendämpfen... hierfür wird ein geschlossener Kochtopf mit Siebeinsatz benötigt, um das Kochgut (Fisch, Gemüse oder Kartoffeln/Erdäpflen) in heißem Dampf zu garengarenIst eine Zubereitung mittels weichkochen, dünsten und braten von Lebensmitteln, um diese zu genussfähig zu machen..... hierfür wird ein geschlossener Kochtopf mit Siebeinsatz benötigt, um das Kochgut (Fisch, Gemüse oder Kartoffeln/Erdäpflen) in heißem Dampf zu garengarenIst eine Zubereitung mittels weichkochen, dünsten und braten von Lebensmitteln, um diese zu genussfähig zu machen..en Erdäpfel abkühlen, schälen und wie den Kürbis in Würfel schneiden.
- Alle Zutaten für die Füllung in einer großen Schüssel gut vermengen.
- Strudel fertigstellen
- Den Strudelteig ausziehen und mit zerlassenzerlassenBezeichnet das Erhitzen und Verflüssigen von Speisefetten wie z.B. Butter. Wichtig: Die Temperatur muss unter dem Siedepunkt bleiben!er Butter beträufeln
- Die Kürbisfüllung auf 2/3 des Teiges verteilen.
- Teigenden einschlagen und Strudel einrollen.
- Mit Ei bestreichen und bei 180°C 40 bis 45 Minuten backen.
- Krendip
- Zutaten: 40 g Kren, 125 ml Sauerrahm, Salz, Weißer Pfeffer
- Für den Krendip den Kren schälen und fein raspeln.
- Danach mit Sauerrahm, Salz und weißem Pfeffer gut abschmeckenabschmeckenDurch kosten und Nachwürzen, Vollenden bzw. Verfeinern des Gerichtes kurz vor dem Ende des Kochens wird festgestellt, ob Gewürze, Kräuter, Salz noch fehlen oder nicht ausreichend zugegeben wurden. und zum Strudel servieren.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
Für Fleischliebhaber kann mit der Zwiebel noch gerösteter Speck mitgeröstet werden.Quellen:
-
Eva Maria Lipp & Eva Schiefer: Kreative Kürbis- Küche