Kochdauer:


Mittel (30 bis 60 Minuten)



Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Zubereitung
- Fleischlaibchen:
- Zwiebel fein hacken und in Öl goldgelb anröstenanröstenDas Anrösten bezeichnet das kurze Braten der Zutaten (Zwiebel, Knoblauch, Gemüse, Fleisch, ...) in heißem Fett. Meist wird dies als Grundlage für Saucen verwendet., gehackten Knoblauch kurz mitrösten.
- Semmelwürfel mit Milch befeuchten bzw. leicht einweichen.
- Fleisch, geröstete Zwiebel, Semmelmischung, Kräuter und Gewürze gut vermischen.
- Faschiertes mit nassen Händen zu Kugeln formen, flach drücken und zu Laibchen formen.
- Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Laibchen einlegen, braun anbratenanbraten... bei stärkerer Hitze werden die Zutaten (z.B. Fleisch, Zwiebel, Gemüse, ...) in wenig Fett oder Öl in einer großen Pfanne oder Topf angebraten. Dies ermöglicht, dass die Zutaten eine Farbe und ein gewisses Aroma bekommen. Wichtig: Vorher soll die Pfanne oder der Topf gut erhitzt, jedoch nicht überhitzt werden. Eine gute Wärmekapaziät ist von Vorteil., wenden und langsam fertigbraten.
- Püree:
- Für das Püree Erdäpfel schälen, in gleich große Stücke schneiden und in Salzwasser weichkochen, abseihen und abtropfen lassen.
- Milch mit Butter erhitzen, mit Salz und Muskat würzen.
- Die gekochten Erdäpfel durch eine Erdäpfelpresse in die heiße Milchmischung drücken.
- Gut verrühren und abschmeckenabschmeckenDurch kosten und Nachwürzen, Vollenden bzw. Verfeinern des Gerichtes kurz vor dem Ende des Kochens wird festgestellt, ob Gewürze, Kräuter, Salz noch fehlen oder nicht ausreichend zugegeben wurden..
- Püree eventuell mit Röstzwiebel garnieren.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
Masse mit feingehackter Chili, Paprikapulver und einigen Speckwürfeln aufpeppen.Quellen:
-
Landwirtschaftskammer Oberösterreich: Kursunterlage Herzhafte Hausmannskost