Kochdauer:


Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)



Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit:


einfach



einfach
Zubereitung
- Kefir lässt sich relativ einfach selbst herstellen.
Als Fermentkultur gibt es einerseits Milchkefirpilz (nicht zu verwechseln mit Wasserkefir) oder Kefirkulturen (pulverförmig).
- Bei der Herstellung ist Folgendes zu beachten:
- Die Milch wird auf 90 °C erwärmt.
- Anschließend wird auf Zimmertemperatur (22-24 °C) abgekühlt.
- Nun den Kefirpilz (pro Liter Milch ca. 1 EL) oder mit Kefirkultur (Mengenangabe der Hersteller beachten) vermischen, die Mischung in Schraubverschlussgläser etc. füllen und bei Raumtemperatur 1 Tag (ca. 24 Stunden) reifen lassen.
- Nach der Reifezeit ist die Milch dickflüssig – falls mit Pilz gearbeitet wurde, den Pilz abseihen.
- Kefir gekühlt aufbewahren.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
Der Kefirpilz muss täglich gereinigt werden. In einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen. In einem verschlossenen Gefäß gekühlt und in Wasser aufbewahrt, ist er ca. 1 Woche haltbar.Quellen:
-
Landwirtschaftskammer Oberösterreich: Kursunterlage Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen!