Kochdauer:


Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)



Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Pikanter Bärlauchstrudel mit Schinken und Erdäpfel

Foto: VrK/Alexander Stiegler - Nicht zur freien Verwendung
Zubereitung
- 4 mittelgroße Erdäpfel mit Schale weichkochen. Auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel in grobe Würfel schneiden und in einer heißen Pfanne in Öl goldgelb anröstenanröstenDas Anrösten bezeichnet das kurze Braten der Zutaten (Zwiebel, Knoblauch, Gemüse, Fleisch, ...) in heißem Fett. Meist wird dies als Grundlage für Saucen verwendet., den in Streifen geschnittenen Schinken beigeben und nochmals kurz durchrösten.
- Die Bärlauchblätter in grobe Streifen schneiden und zu den angerösteten Zwiebeln geben, nur kurz mitdünstendünstenHierfür werden die Zutaten (Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse) in etwas Wasser, Fett, Butter, oder auch im eigenen Saft gegart ohne eine Bräunung zu erhalten..
- Zwiebel-Schinkenmasse auskühlen lassen. Die gekochten Erdäpfel schälen und mit einem Erdäpfelstampfer zerdrücken, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmeckenabschmeckenDurch kosten und Nachwürzen, Vollenden bzw. Verfeinern des Gerichtes kurz vor dem Ende des Kochens wird festgestellt, ob Gewürze, Kräuter, Salz noch fehlen oder nicht ausreichend zugegeben wurden..
- Den Blätterteig ausrollenausrollen... den zubereiteten Teig auf einer bemehlten Fläche gleichmäßig mit einem Nudel- oder Rollholz glatt bis zur gewünschten Dicke ausrollen. und den Rand mit einem verquirlten Ei bestreichen. Nun schichtweise die Erdäpfelmasse auf 2/3 der Fläche auftragen und darüber den geriebenen Käse geben. Danach die Bärlauch-Zwiebel-Schinken-Mischung verteilen. Wichtig: Die Fülle muss schon gut ausgekühlt sein.
- Die Seiten des Strudels einschlagen und den Blätterteil vorsichtig einrollen. Den Strudel nochmals mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 200°C ca. 20-25Min. im Rohr goldbraun backen.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Quellen:
-
Anita Winkler: Seminarrezept