Kochdauer:


Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)



Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Zubereitung
- ... für 24 Stück auf zwei Backbleche:
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben, durchmischen. Für das DampflDampflHierfür wird Milch leicht erwärmt, darin Mehl, Zucker (kein Salz) und Germ (Frischhefe) verrührt und zum AufgehenaufgehenSteht für:
- beim Backen: die Lockerung und Volumenvergrößerung eines Teiges
- beim Germteig: für die Gasbildung im Vorteig gebracht. Milch mit etwas Zucker erwärmen, Germ einbröseln und das DampflDampflHierfür wird Milch leicht erwärmt, darin Mehl, Zucker (kein Salz) und Germ (Frischhefe) verrührt und zum AufgehenaufgehenSteht für:
- beim Backen: die Lockerung und Volumenvergrößerung eines Teiges
- beim Germteig: für die Gasbildung im Vorteig gebracht. gehenaufgehenSteht für:
- beim Backen: die Lockerung und Volumenvergrößerung eines Teiges
- beim Germteig: für die Gasbildung im Vorteig lassen. Butter in warmer Milch zerlassenzerlassenBezeichnet das Erhitzen und Verflüssigen von Speisefetten wie z.B. Butter. Wichtig: Die Temperatur muss unter dem Siedepunkt bleiben!. - Mit Mehl, DampflDampflHierfür wird Milch leicht erwärmt, darin Mehl, Zucker (kein Salz) und Germ (Frischhefe) verrührt und zum AufgehenaufgehenSteht für:
- beim Backen: die Lockerung und Volumenvergrößerung eines Teiges
- beim Germteig: für die Gasbildung im Vorteig gebracht., Ei, Butter und Milch nach Bedarf einen mittelfesten Teig bereiten und zugedeckt aufgehenaufgehenSteht für:
- beim Backen: die Lockerung und Volumenvergrößerung eines Teiges
- beim Germteig: für die Gasbildung im VorteigaufgehenaufgehenSteht für:
- beim Backen: die Lockerung und Volumenvergrößerung eines Teiges
- beim Germteig: für die Gasbildung im VorteigSteht für:
- beim Backen: die Lockerung und Volumenvergrößerung eines Teiges
- beim Germteig: für die Gasbildung im Vorteig lassen. Kurz durchkneten und wieder etwas gehenaufgehenSteht für:
- beim Backen: die Lockerung und Volumenvergrößerung eines Teiges
- beim Germteig: für die Gasbildung im Vorteig lassen. - Danach den Teig in 3 Teile teilen und Laibchen formen, diese rastenrasten... bei Teigen beschreibt es das ruhige Stehen lassen an einem kühlen Ort.
... bei gebratenem Fleisch beschreibt es ebenfalls das Stehen lassen vor dem Anschneiden. lassen. Mit dem Nudelwalker einen großen, runden Kreis auswalken, diesen in 8 Teile teilen und die Stangerl eindrehen. - Vor dem Backen lässt man diese nochmals zugedeckt an einem warmen Ort ca. 10 Minuten lang gehenaufgehenSteht für:
- beim Backen: die Lockerung und Volumenvergrößerung eines Teiges
- beim Germteig: für die Gasbildung im Vorteig. Danach mit zerklopftem Ei bestreichen und mit Salz und Kümmel oder mit Käse bestreuen. - Im vorgeheizten Backrohr bei 210° C ca. 15 Minuten lang backen.
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben, durchmischen. Für das DampflDampflHierfür wird Milch leicht erwärmt, darin Mehl, Zucker (kein Salz) und Germ (Frischhefe) verrührt und zum AufgehenaufgehenSteht für:
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Salzstangerl
Das ist ein super!!!!! Rezept, gelingt immer!
Mein persönlicher Tipp
Salzstangerl können auf Vorrat zubereitet werden. Einfach lauwarm einfrieren und vor dem Servieren kurz aufbacken.Quellen:
-
Christine Besenhofer: Rezept aus Bäuerinnenkochkurs