Kochdauer:


Schnell gekocht (bis 30 Minuten)



Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Zubereitung
- Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden.
- Mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbratenanbraten... bei stärkerer Hitze werden die Zutaten (z.B. Fleisch, Zwiebel, Gemüse, ...) in wenig Fett oder Öl in einer großen Pfanne oder Topf angebraten. Dies ermöglicht, dass die Zutaten eine Farbe und ein gewisses Aroma bekommen. Wichtig: Vorher soll die Pfanne oder der Topf gut erhitzt, jedoch nicht überhitzt werden. Eine gute Wärmekapaziät ist von Vorteil..
- Nun mit Zucker bestreuen und diesen karamellisierenkaramellisieren... Zucker schmilzt beim Erhitzen, wird flüssig und bekommt eine goldgelben Farbe. (bis er braun und geschmolzen ist) lassen.
- Nun den Apfelbrand beigeben und mit einem langen Zündholz anzünden (flambierenflambierenZur Geschmacksverbesserung wird die Speise mit einer brennbaren Spirituose übergossenaufgeißenBezeichnet die Hinzugabe von Flüssigkeiten (Milch, Wasser, Wein, Essig, Suppe, FondFond... entsteht beim Braten, Dünsten oder Kochen von Gemüse, Gemüse, Fleisch, Fisch, Geflügel, Wild und anderen Zutaten. Die Flüssigkeit ist meist die Basis für Saucen und Suppen. Wird auch "Brühe" oder "Essenz" genannt., ...) während des Kochens, um den Flüssigkeitsentzug während des Kochens auszugleichen bzw. weider eine ausgelichene Intensität der Aromen herzustellen.
Braten: Nach dem scharfen Anbraten von Zutaten (Gemüse, Fleisch, ...) werden diese meist gelöscht und aufgegossen, um die wertvollen Röstaromen vom Pfannen- oder Kochtopfboden zu lösen und in der Flüssigkeit für z.B. eine Sauce, FondFond... entsteht beim Braten, Dünsten oder Kochen von Gemüse, Gemüse, Fleisch, Fisch, Geflügel, Wild und anderen Zutaten. Die Flüssigkeit ist meist die Basis für Saucen und Suppen. Wird auch "Brühe" oder "Essenz" genannt., ... zu binden. und diese abgebrannt. ). Danach Apfelsaft beigeben und nochmals kurz einkochen lassen – es soll eine sämige Sauce entstehen. - Auf vorgewärmten Tellern mit einer Kugel Eis anrichten und mit gehackten Nüssen garnieren.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
Schmeckt auch toll mit anderen Früchten je nach Saison. Z.B. Birnen, Marillen, Pfirsiche, Pflaumen etc. Je nach Frucht mit dem entsprechenden Brand bzw. Saft abstimmen.Quellen:
-
Romana Schneider & Martina Haslehner: Kursunterlage Genial, vital - schnelle Wohlfühlküche aus der Pfanne/dem Wok