Kochdauer:


Mittel (30 bis 60 Minuten)



Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit:


einfach



einfach
Speckgrießknödelsuppe
für DampfgarerInnen

Foto: AV/Cadmos/Miguel Dieterich - Nicht zur freien Verwendung
Zubereitung
- In einem kleineren dichten Gefäß die Butter mit der gesalzenen Milch auf der Universalgarstufe (100 °C) aufkochen.
- Den Grieß und den Speck zufügen und 5 Minuten dämpfendämpfen... hierfür wird ein geschlossener Kochtopf mit Siebeinsatz benötigt, um das Kochgut (Fisch, Gemüse oder Kartoffeln/Erdäpflen) in heißem Dampf zu garengarenIst eine Zubereitung mittels weichkochen, dünsten und braten von Lebensmitteln, um diese zu genussfähig zu machen...
- Mit einem Schneebesen gut umrühren und noch 3 Minuten im ausgeschalteten Dampfgarer nachdämpfendämpfen... hierfür wird ein geschlossener Kochtopf mit Siebeinsatz benötigt, um das Kochgut (Fisch, Gemüse oder Kartoffeln/Erdäpflen) in heißem Dampf zu garengarenIst eine Zubereitung mittels weichkochen, dünsten und braten von Lebensmitteln, um diese zu genussfähig zu machen.. lassen.
- Das Ei in die noch warme Masse einrühren.
- Aus der Knödelmasse 12 kleine Knödel formen.
- Diese in den Dampfsiebeinsatz legen und auf der Universalgarstufe (100 °C) 10 Minuten mit Dampf garengarenIst eine Zubereitung mittels weichkochen, dünsten und braten von Lebensmitteln, um diese zu genussfähig zu machen..
- In einer kräftigen Rindsuppe mit fein geschnittenem Schnittlauch anrichten und servieren.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Mein persönlicher Tipp
Als Ersatz für die Rindsuppe kann natürlich auch ein Gemüsefond verwendet werden.
Quellen:
-
Eva Maria Lipp: Menüs aus dem Dampfgarer