Kochdauer:


Mittel (30 bis 60 Minuten)



Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit:


einfach



einfach
Zubereitung
- Die Erdäpfel in der Schale kochen und dann überkühlen lassen.
- Dann schälen und noch warm durch eine Erdäpfelpresse drücken und anschließend ganz auskühlen lassen.
- Zum schnellen Auskühlen die Arbeitsfläche leicht bemehlen und die Erdäpfel flach auf dem Mehl verteilen.
- Das restliche Mehl mit Salz verrühren und mit den abgekühlten und geriebenen Erdäpfeln zu einer bröckeligen Masse verkneten.
- Das Schmalz in einer großen Pfanne erhitzen, die Erdäpfelmasse portionsweise hineingeben und vor dem ersten Wenden etwas anbraten lassen.
- Den Sterz gut durchrösten und dabei zerstückeln.
- Mit geriebenem Mohn und Zucker bestreut servieren.
Mein persönlicher Tipp
Alternativ als pikante Speise einfach Mohn und Staubzucker weglassen und mit heißen Grammeln servieren.Quellen:
-
Eva Maria Lipp: Seminarrezept