Kochdauer:


Mittel (30 bis 60 Minuten)



Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit:


gut machbar



gut machbar
Zubereitung
- Kipferl
- Zutaten: 30 dag Weizenmehl; 20 dag Butter; 10 dag Staubzucker; 1 Ei; 1 Dotter; 1 Prise Salz; 1 KL Backpulver
- Mürbteig bereiten. Teig etwas rastenrasten... bei Teigen beschreibt es das ruhige Stehen lassen an einem kühlen Ort.
... bei gebratenem Fleisch beschreibt es ebenfalls das Stehen lassen vor dem Anschneiden. lassen, und zu einem Rechteck ausrollenausrollen... den zubereiteten Teig auf einer bemehlten Fläche gleichmäßig mit einem Nudel- oder Rollholz glatt bis zur gewünschten Dicke ausrollen.. - In 2 - 3 Teile Teilen.
- Fülle
- Zutaten: 3 Eiklar; 20 dag Staubzucker; Ca. 10 dag Nüsse gerieben; etwas Zimt
- Für die Fülle Eiklar aufschlagenaufschlagenHändisch mit dem Schneebesen/-rute oder maschinell mit dem Mixer (Rührgerät) wird das Eiklar zu Schnee und Schlagobers fest, da Luft in die Masse hineinkommt und das Volumen erhöht. Das Schlagobers und das Eiklar sollen kühl sein.
Durch das händische Schlagen mit einem Schneebesen wird die Beschaffenheit von Teigmassen, Suppen, Saucen, Cremen verändert, feiner, sämiger und cremiger mit meist einer festeren Konsistenz. mit Staubzucker ausschlagen und Nüsse und Zimt unterhebenunterheben... beschreibt das vorsichtige Einarbeiten von z.B. Eischnee mittels eines Schneebesens oder auch Kochlöffels unter die Teigmasse, damit es luftig bleibt..
- Fertigstellen
- Fülle auf den Mürbteig streichen und diesen zu einer Rolle zusammenrollen.
- Mit einem kleinen Krapfenausstecher Kipferl herunterstechen und auf das Backblech setzen.
- Bei 180° C goldgelb backen und ev. mit Staubzucker bestreuen.
Danke für Ihren Kommentar
jetzt Kommentar abgebenKommentare
Zu diesem Rezept sind noch keine Kommentare vorhanden.Quellen:
-
Seminarbäuerinnen Kärnten: Süße Verlockungen